Veröffentlichungen
-
26. März 2021
Orth Kluth Newsletter Mobility 3/2021: Die PBefG-Novelle 2021
Dr. Anselm Grün/Dr. Dominika Stachurski LL.M./Dr. Michael Sitsen/Dr. Lars Maritzen LL.B MLE
-
22. März 2021
Kartellrechts-Kompass Frühjahr 2021
Dr. Anselm Grün/Dr. Lars Maritzen LL.B MLE/Dr. Bastian Mehle/Maria Krönig LL.M. (Waseda University Tokyo)/Dr. Dominika Stachurski LL.M./Prof. Dr. Patrick Ostendorf LL.M.
-
18. März 2021
Newsletter Criminal Compliance: Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie
Dr. Markus Berndt/Gereon Conrad LL.M./Dr. Bastian Mehle/Joshua Dibadj
-
11. März 2021
Regulatorische Fragen des Einsatzes alternativer Antriebsformen im Eisenbahnsektor
Orth Kluth Newsletter Mobility 3/2021Dr. Anselm Grün/Dr. Dominika Stachurski LL.M./Prof. Dr. Patrick Ostendorf LL.M.
-
8. März 2021
Orth Kluth Newsletter: Das Lieferkettengesetz kommt
Orth Kluth Newsletter 1/2021 Zulieferer ComplianceDr. Markus Berndt/Gereon Conrad LL.M./Dr. Christiane Hoffbauer/Maike Regener
-
7. März 2021
„Urteil begründet theoretisch unbegrenzte Haftung“, Interview mit Dr. Anselm Grün
Rail Business 10/21, S.12 -
17. Februar 2021
Orth Kluth Newsletter D&O 1/2021: Das neue Zahlungsverbot nach § 15b InsO
Orth Kluth Newsletter D&O 1/2021Dr. Constanze Mühleisen/Dr. Christian Meyer
-
5. Februar 2021
M&A im Gesundheitswesen
Dr. Christian Meyer/Dr. Marc Henze/Dr. Lars Karsten/Dr. Christina Cannistra
-
4. Februar 2021
Dr. Bastian Mehle und Prof. Dr. Volkmar Mehle: Anmerkung zu BGH (Beschluss vom 13.7.2020 – KRB 99/19, Koordinierungshandlungen und Verjährung im Kartellbußgeldrecht – Bierkartell)
NJW 2021, 395 ff. -
1. Februar 2021
Orth Kluth-Blog: Von Düsseldorf nach Berlin - Rechtsanwalt Felix Meurer berichtet über seinen Start in der Praxisgruppe IP-/IT-Recht
-
15. Dezember 2020
Kartellrechtliche Aspekte der DSGVO-Bußgeldbemessung
Orth Kluth Newsletter IP-/IT-/KartellrechtDr. Ulla Kelp LL.M./Dr. Lars Maritzen LL.B MLE/Dr. Philipp Mels/Prof. Dr. Michael Bohne/Maria Krönig LL.M. (Waseda University Tokyo)/Felix Meurer
-
4. Dezember 2020
Kommentar von Dr. Lars Maritzen zum XXXLutz-Roller-Deal
www.moebelkultur.deDr. Lars Maritzen LL.B MLE/Maria Krönig LL.M. (Waseda University Tokyo)
-
1. November 2020
Stationen der (richterlichen) Prüfung des Zahlungsverbots nach § 64 Satz 1 GmbHG – unter Zugrundelegung der aktuellen Gesetzgebung zur COVID-19-Pandemie
Die VersicherungsPraxis (11/2020, S. 31ff.) hrg. vom Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V. (GVNW) -
7. Oktober 2020
Verkauf von Social Media Accounts
IP-Rechtsberater 2020, Heft Oktober, S. 230 ff. -
1. Oktober 2020
Follow-Up zu unserem Newsletter betreffend das Zahlungsverbot nach § 64 Satz 1 GmbHG – unter Zugrundelegung der aktuellen Gesetzgebung zur COVID-19-Pandemie
Orth Kluth NewsletterDr. Christian Meyer/Dr. Constanze Mühleisen
-
28. September 2020
BGH zum LKW-Kartell: Der Nagel ist eingeschlagen
Gastbeitrag Legal Tribune Online, 28.09.2020
-
17. September 2020
Das auf die Drittwirkungen der Forderungsabtretung anwendbare Recht
Orth Kluth Newsletter French Desk Nr. 1/2020Dr. Nils Neumann LL.M./Maike Regener
-
15. September 2020
Die Transformation der freien Benutzung im Urheberrecht
IP-Rechtsberater 2020, Heft 9, S. 216, Anna Bosch M.A. mit Martin Boden LL.M. -
11. September 2020
Verordnung des BMF zu nach dem GwG meldepflichtigen Sachverhalten im Immobilienbereich
Orth Kluth Newsletter Criminal Compliance Nr. 4/2020Gereon Conrad LL.M./Dr. Bastian Mehle/Esma Dogruel/Joshua Dibadj/Dr. Markus Berndt/Anika Hauschild
-
11. September 2020
Buchbeitrag: Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Auflage 2020, C.H. Beck (Hrsg. Momsen/Grützner), Dr. Markus Berndt mit Dr. Christoph Klahold -
31. August 2020
Mitautorenschaft: Kommentierung zum Online-Marketing (Online-Werbe- und Vermarktungsverträge)
Beck’sche Formularbuch IT-Recht, 5. Auflage, Hrsg. Wolfgang Weitnauer und Tilmann Mueller-Stöfen -
31. August 2020
Felix Meurer: Aktuelle Anforderungen an Drittlandübermittlungen EDSA veröffentlicht FAQ zu „Schrems II“-Urteil
Datenschutzberater, 09/2020, 44. Jahrgang, S. 215 ff.
-
30. Juli 2020
Unternehmenskauf in der Krise und aus der Insolvenz
Orth Kluth Newsletter Corporate / InsolvenzrechtDr. Christian Meyer/Dr. Lars Karsten/Dr. Constanze Mühleisen/Dr. Frank Wältermann/Dr. Marc Henze/Dr. Robert Orth/Natalie Ott
-
22. Juli 2020
EuGH: Regelungen für Datenübermittlung teilweise ungültig (C-311/18 – „Schrems-II“)
Orth Kluth-Newsletter IP-/IT-Recht 2/2020Dr. Michael Grobe-Einsler/Dr. Philipp Mels/Prof. Dr. Michael Bohne
-
21. Juli 2020
Joint IP bei der F&E-Kooperation
IP-Rechtsberater, Heft Juli 2020, S. 158 ff. -
2. Juli 2020
Die BGH-Entscheidung in Sachen Facebook – Kartellrechtliche Leitplanken in der Internetökonomie?
Orth Kluth Newsletter Kartellrecht / IP-/IT-RechtDr. Lars Maritzen LL.B MLE/Maria Krönig LL.M. (Waseda University Tokyo)/Prof. Dr. Michael Bohne
-
4. Juni 2020
Stationen der (richterlichen) Prüfung des Zahlungsverbots nach § 64 Satz 1 GmbHG – unter Zugrundelegung der aktuellen Gesetzgebung zur COVID-19-Pandemie
Newsletter Orth Kluth RechtsanwälteDr. Christian Meyer/Dr. Constanze Mühleisen
-
20. Mai 2020
Irreführung über Einsatzzeitpunkt und Wirkweise eines Arzneimittels
GRUR-Prax 2020, S. 222 -
15. Mai 2020
Dr. Bastian Mehle und Prof. Dr. Volkmar Mehle: Anmerkung zu BGH (Beschluss vom 5.3.2020 – StB 6/20)
NJW 2020, 1534 ff. -
6. Mai 2020
Nachahmungsschutz für zunächst nur im Ausland vertriebenes Produkt
GRUR-Prax 2020, S. 194 -
23. April 2020
Newsletter Unternehmensstrafrecht 3/2020: Verbandssanktionengesetz reloaded
Newsletter Unternehmensstrafrecht 3/2020Gereon Conrad LL.M./Esma Dogruel/Joshua Dibadj/Dr. Markus Berndt
-
26. März 2020
CORONA/COVID19-Krise – Q&A aus kartellrechtlicher Sicht
Dr. Bastian Mehle/Dr. Anselm Grün/Dr. Lars Maritzen LL.B MLE/Dr. Dominika Stachurski LL.M./Prof. Dr. Patrick Ostendorf LL.M.
-
11. März 2020
Newsletter Unternehmensstrafrecht 2/2020: Neues zum Unternehmensstrafrecht
Gereon Conrad LL.M./Esma Dogruel/Joshua Dibadj/Dr. Markus Berndt
-
18. Februar 2020
Was passiert mit Ihren Unionsmarken nach dem Brexit?
Orth Kluth Newsletter IP/ITDr. Ulla Kelp LL.M./Dr. Philipp Mels/Dr. Anja Doepner-Thiele LL.M./Elisaveta Breckheimer
-
14. Oktober 2019
YouTube, User-generated content und die Haftungsfrage für Urheberrechtsverletzungen
IP-Rechtsberater 2019, Heft 10, Anna Bosch M.A. mit Martin Boden LL.M. -
24. September 2019
Newsletter Unternehmensstrafrecht: Neuerungen durch das Verbandssanktionengesetz
Gereon Conrad LL.M./Dr. Bastian Mehle/Esma Dogruel/Joshua Dibadj/Dr. Markus Berndt
-
29. Mai 2019
Datenschutzrechtliche Aspekte in der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
12. Kap. in Gehra/Gittfried/Lienke (Hrsg.), Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, C. F. Müller 2019 -
17. April 2019
Reihe Automobilbranche: Pflichtinformationen bei Automobil-Werbung Zur Kollision allgemeiner und spezialgesetzlicher Informationspflichten
IP-Rechtsberater 2019, 79 (Heft 04), Anna Bosch M.A. zusammen mit Martin Boden, LL.M. -
17. April 2019
Die prozessuale Waffengleichheit im Verfahren der einstweiligen Verfügung
IP-Rechtsberater 2019, 88 (Heft 04) -
14. Februar 2019
Das Brexit-Urteil des EUGH: Ein rechtlicher und politischer Fehler
NVwZ-Editorial, Heft 3/2019 -
13. Februar 2019
„Ein Exportkontroll-Dilemma – US-Iran-Sanktionen und die EU-Blocking-VO“
RIW 2018, Heft 11 (Editorial); Dr. Bastian Mehle zusammen mit Dirk Hagemann -
12. Februar 2019
Zur KfH oder nicht? Prozesslagen und Anwaltstaktik
Neue Juristische Wochenschrift 48/2018, S. 3498 ff. -
21. Januar 2019
Kommentierung von Art. 10 DSGVO und § 41 bis 43 BDSG
Taeger/Gabel (Hrsg.), DSGVO/BDSG, 3. Auflage 2019 -
29. Oktober 2018
Ist die Zweiteilung des Vergaberechts noch verfassungskonform?
Beitrag in ZfBR – Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2018, Heft 07, Seiten 654 ff. -
22. Oktober 2018
Anforderungen an die Eignungsprüfung und deren Überprüfbarkeit durch die Nachprüfungsinstanz (zu VK Bund, Beschl. v. 03.06.2018 – VK 2-44/18)
www.vergabeblog.de, Beitrag vom 22.10.2018 -
30. Juli 2018
Die Vergabe von Stromnetzkonzessionen unterfällt nicht dem Vergaberecht (zu OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 16.04.2018 – 11 Verg 1/18)
www.vergabeblog.de, Beitrag vom 30.07.2018 -
29. Mai 2018
Unbillige Versetzung am Tag der Rücknahme der Kündigung, Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, v. 17.11.2017 – 2 Sa 965/17
DB 2018, S. 1219 -
10. April 2018
Kommentierung zum Außenwirtschaftsgesetz
Das Deutsche Bundesrecht, Nomos-Verlag, Baden-Baden -
27. März 2018
Digitalisierung der Arbeitswelt - das Ende der Low Performer?
DB 2018, S. 701-705 -
31. Januar 2018
How Fraud Examiners Can Prepare for the General Data Protection Act (GDPR)
Im Podcast der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) berichtet Malaika Nolde diesen Monat über die aktuelle Schnittstelle von Criminal Compliance und Datenschutz: www.acfe.com