Dr. Michael Sitsen

Dr. Michael Sitsen

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner

T +49 211 60035-414

michael.sitsen@orthkluth.com

→ VCard herunterladen

Michael Sitsen berät im Öffentlichen Wirtschaftsrecht und im Vergaberecht. Er verfügt über besondere Branchenkenntnis im Verkehrsbereich (Bus- und Eisenbahnverkehr) und berät regelmäßig öffentliche Auftraggeber und Unternehmen bei großvolumigen und komplexen Beschaffungsvorhaben. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Beratungspraxis liegt im Umwelt-, Bau- und Planungsrecht sowie in spezifischen Fragestellungen des Rechts der Erneuerbaren Energien (EEG).

Im Jahr 2010 trat Michael Sitsen als Salary Partner in die Sozietät Orth Kluth ein. 2017 wurde er zum Partner ernannt. Zuvor war er Rechtsanwalt bei einer international tätigen Wirtschaftsrechtskanzlei in Düsseldorf.

Michael Sitsen studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und in Köln und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. 2008 wurde er von der Universität Bonn promoviert. Michael Sitsen ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie Fachanwalt für Vergaberecht. Er publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften und auf dem Vergabeblog und ist zudem regelmäßig als Referent u. a. im Vergaberecht tätig.

Michael Sitsen ist außerdem Mitglied des Vorstands des Verbands der Fachanwälte für Vergaberecht (VFV) e.V., sowie Mitglied der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) e.V., des Forum Vergabe e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein.

Referenzen

„Oft empfohlener Anwalt (Verkehrssektor: Regulierung), “fachlich versiert", Wettbewerber“, JUVE-Handbuch 2022/2023

Auszeichnung mit dem Juve Award 2021 "Kanzlei des Jahres für Regulierte Industrien"

"Empfohlener Anwalt" (Beratung des Transportsektors), Legal 500 Deutschland 2022

Empfohlener “TOP-Anwalt 2022" in WiWo Top-Kanzleien-Ranking “Die renommiertesten Vergaberechtsanwälte und Kanzleien 2022“