Veröffentlichungen Prof. Dr. Michael Bohne
-
20. Juni 2023
Orth Kluth Newsletter: DSGVO-Schadenersatz und Geldbußen gegen Unternehmen
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Dr. Michael Grobe-Einsler/Felix Meurer/Prof. Dr. Michael Bohne
-
30. März 2023
Orth Kluth Newsletter IP / IT / Datenrecht: Digital, Data & Cyber - Überblick der aktuellen Digital- & Cybergesetzgebung (Artificial Intelligence Act, KI-Haftungs-Richtlinie, NIS2-Richtlinie, Cyber Resilience Act)
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Elisaveta Breckheimer/Dr. Anja Doepner-Thiele, LL.M./Dr. Michael Grobe-Einsler/Maren Müller-Mergenthaler, LL.M./Laura Delpy/Felix Meurer/Philippe Julius Träm, LL.M./Markus Kreuzkamp/Prof. Dr. Michael Bohne/Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, LL.M. (Chicago-Kent)
-
17. März 2023
Orth Kluth Newsletter IP / IT / Datenrecht: Digital, Data & Cyber - Überblick der aktuellen Digital- & Cybergesetzgebung
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Elisaveta Breckheimer/Dr. Anja Doepner-Thiele, LL.M./Dr. Michael Grobe-Einsler/Maren Müller-Mergenthaler, LL.M./Laura Delpy/Felix Meurer/Philippe Julius Träm, LL.M./Markus Kreuzkamp/Prof. Dr. Michael Bohne/Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, LL.M. (Chicago-Kent)
-
14. November 2022
Orth Kluth Newsletter IP/IT/Datenrecht: Übergangsfrist für Standarddatenschutzklauseln endet – Akuter Handlungsbedarf
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Dr. Michael Grobe-Einsler/Prof. Dr. Michael Bohne/Felix Meurer
-
4. Mai 2022
Orth Kluth Newsletter: Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Geschäftsführers einer GmbH
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Dr. Michael Grobe-Einsler/Felix Meurer/Prof. Dr. Michael Bohne
-
21. März 2022
Orth Kluth Newsletter: Kündigungsbutton - Neue Pflichten im E-Commerce
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Elisaveta Breckheimer/Dr. Anja Doepner-Thiele, LL.M./Dr. Michael Grobe-Einsler/Maren Müller-Mergenthaler, LL.M./Felix Meurer/Philippe Julius Träm, LL.M./Markus Kreuzkamp/Prof. Dr. Michael Bohne/Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, LL.M. (Chicago-Kent)
-
6. Januar 2022
Orth Kluth Newsletter IP/IT/Datenschutz: Fehlende Speichermöglichkeit von AGB bei Vertragsschluss begründet Wettbewerbsverstoß
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Elisaveta Breckheimer/Dr. Anja Doepner-Thiele, LL.M./Prof. Dr. Michael Bohne/Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, LL.M. (Chicago-Kent)/Felix Meurer/Philippe Julius Träm, LL.M.
-
21. Dezember 2021
Orth Kluth Newsletter IP/IT: Neue gesetzliche Vorschriften für digitale Produkte
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Elisaveta Breckheimer/Dr. Anja Doepner-Thiele, LL.M./Dr. Michael Grobe-Einsler/Prof. Dr. Michael Bohne/Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, LL.M. (Chicago-Kent)/Felix Meurer/Philippe Julius Träm, LL.M.
-
23. November 2021
Orth Kluth Newsletter IP/IT/Datenschutz: UPDATE: Neue Standarddatenschutzklauseln werden Pflicht
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Dr. Michael Grobe-Einsler/Prof. Dr. Michael Bohne/Felix Meurer
-
8. November 2021
Orth Kluth Newsletter IP/IT/Datenschutz: Neue Datenschutzvorschriften für Telekommunikation & Telemedien
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Elisaveta Breckheimer/Dr. Anja Doepner-Thiele, LL.M./Dr. Michael Grobe-Einsler/Prof. Dr. Michael Bohne/Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, LL.M. (Chicago-Kent)/Felix Meurer/Philippe Julius Träm, LL.M.
-
4. November 2021
Orth Kluth Newsletter IP-/IT-Recht: Neue Pflichten für Auskunft und Rechenschaft im Urheberrecht
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Elisaveta Breckheimer/Dr. Anja Doepner-Thiele, LL.M./Dr. Michael Grobe-Einsler/Prof. Dr. Michael Bohne/Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, LL.M. (Chicago-Kent)/Felix Meurer/Philippe Julius Träm, LL.M.
-
28. September 2021
Orth Kluth Newsletter IP-/IT-Recht: Neue Standarddatenschutzklauseln werden Pflicht
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Dr. Michael Grobe-Einsler/Prof. Dr. Michael Bohne/Felix Meurer
-
19. August 2021
Orth Kluth Newsletter IP-/IT-Recht: Neue Vorgaben bei Telefonwerbung
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Elisaveta Breckheimer/Dr. Anja Doepner-Thiele, LL.M./Prof. Dr. Michael Bohne/Dr. Michael Grobe-Einsler/Felix Meurer/Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, LL.M. (Chicago-Kent)
-
15. Juli 2021
Orth Kluth Newsletter: Update - Aktuelle DSGVO-Themen im Arbeitsrecht
Orth Kluth Newsletter Arbeitsrecht/DatenschutzDr. Philipp Mels/Dr. Simon Grosse-Brockhoff/Dr. Michael Grobe-Einsler/Prof. Dr. Michael Bohne/Carolin Hacken/Felix Meurer
-
7. Juni 2021
Orth Kluth Newsletter: Aktuelle DSGVO-Themen im Arbeitsrecht
Orth Kluth Newsletter Arbeitsrecht/DatenschutzDr. Philipp Mels/Dr. Simon Grosse-Brockhoff/Dr. Michael Grobe-Einsler/Prof. Dr. Michael Bohne/Carolin Hacken/Felix Meurer
-
15. Dezember 2020
Kartellrechtliche Aspekte der DSGVO-Bußgeldbemessung
Orth Kluth Newsletter IP-/IT-/KartellrechtDr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Prof. Dr. Michael Bohne/Felix Meurer
-
22. Juli 2020
EuGH: Regelungen für Datenübermittlung teilweise ungültig (C-311/18 – „Schrems-II“)
Orth Kluth-Newsletter IP-/IT-Recht 2/2020Dr. Philipp Mels/Prof. Dr. Michael Bohne/Dr. Michael Grobe-Einsler
-
2. Juli 2020
Die BGH-Entscheidung in Sachen Facebook – Kartellrechtliche Leitplanken in der Internetökonomie?
Orth Kluth Newsletter Kartellrecht / IP-/IT-Recht
-
15. November 2016
Die Neufassung des rumänischen Wettbewerbsrechts – Herausforderung für eine sich transformierende Rechtsordnung Michael Bohne/ Stefan Koos
GRUR-Int. 2016, S. 1017 – 1025 -
1. November 2011
Kommentierung §§ 241-253 BGB
LexisNexis Basiskommentar (LNBK), fortlaufende Aktualisierung seit 8/2004 -
1. Februar 2010
Rechtsinformatik – Von der mathematischen Strukturtheorie zur Integrationsdisziplin
Traunmüller/Wimmer (Hrsg.), Informatik in Recht und Verwaltung, Ehrenband Prof. Dr. Dr. Herbert Fiedler, Bonn 2010 (zusammen mit Prof. Dr. Thomas Hoeren) -
1. Februar 2009
Kommentierung §§ 98 bis 103 UrhG
Wandtke/Bullinger (Hrsg.), Praxiskommentar zum Urheberrechtsgesetz, München 2002; 1. Auflage 2002; 2. Aufl. 2006; 3. Auflage 2009 -
1. Februar 2009
Das „Settlement Agreement“ zwischen Google und der Author`s Guild als Leitbild einer europäischen Regelung
WRP 2009, 599 ff. -
1. Februar 2009
Die Digitalisierung von Wissen in der Informationsgesellschaft und ihre rechtliche Regulierung
WRP 2009, 586 ff. -
1. Februar 2008
Persönlichkeitsrechte in Österreich und der Schweiz
Götting (Hrsg.), Handbuch zum Persönlichkeitsrecht, München 2008 -
1. Februar 2008
Gesetzgebungsbedarf für Wettbewerb und Regulierung in der globalen Internetökonomie?
ERCIS – Arbeitsberichte des Kompetenzzentrums Internetökonomie und Hybridität 57, Münster 2008 (zusammen mit Dr. Lena Meyer und Sebastian Neurauter) -
1. Februar 2007
Die Informationsfreiheit und der Anspruch von Datenbankbetreibern auf Zugang zu Gerichtsentscheidungen
NVwZ 2007, 556 ff. -
1. Februar 2006
Unión Europea y regulación de las telecomunicaciones
Galindo (Hrsg.), Gobierno, derecho y tecnología: las actividades de los poderes públicos, Madrid 2006 -
1. Februar 2006
Verträge über die technische Bereitstellung von Inhalten
Hoeren/Sieber (Hrsg.), Multimedia und Recht, Kommentar, Teil 12.3, Ergänzungslieferung 15, Stand: 2006 (zusammen mit Dr. Müller) -
1. Februar 2006
Crossmediale Effekte in der Fusionskontrolle
WRP-Sonderheft zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer, WRP 2006, 451 ff. -
1. Februar 2005
Zur Auskunftserteilung durch Access-Provider nach Schutzrechtsverletzung im Internet
GRUR-RR 2005, 145 ff. -
1. Februar 2005
Was bei einem Gewährleistungsausschluss bei Verträgen zwischen Verbrauchern zu beachten ist
Verbraucherrecht kompakt 2005, 201 ff. -
1. Februar 2005
Umgehung der Rechte des Verbrauchsgüterkaufs im Gebrauchtwarenhandel
Verbraucherrecht kompakt 2005, 56 ff. -
1. Februar 2005
Providerverträge
München 2005 (zusammen mit Dr. Müller) -
1. Februar 2004
Schadensersatz und Rücktritt im Verbraucherrecht
Verbraucherrecht kompakt 2004, 94 ff. -
1. Februar 2004
Die Zulässigkeit von Deep Links im Internet
Verbraucherrecht kompakt 2004, 77 ff. -
1. Februar 2004
Besonderheiten bei Verträgen über das Internet
Verbraucherrecht kompakt 2004, 45 ff. -
1. Februar 2004
Schadensersatz und Rücktritt im Verbraucherrecht
Verbraucherrecht kompakt 2004, 94 ff.