Veröffentlichungen Dr. Simon Grosse-Brockhoff
-
28. September 2023
Orth Kluth Newsletter Arbeitsrecht: Bürokratieentlastungsgesetz
Dr. Guido Matthey/Dr. Simon Grosse-Brockhoff/Dominique Faßbender/Thomas Krahwinkel/Dr. Esther Herrnstadt/Beatrice Kemper, LL.M., LL.M./Jana Christina Ross/Carolin Hacken/Lisa Wortelmann
-
29. Juni 2023
Orth Kluth Newsletter IP / IT / Datenrecht: EuGH-Urteil zum Beschäftigtendatenschutz – Rechtliche Implikationen für Unternehmen
Dr. Ulla Kelp, LL.M./Dr. Philipp Mels/Dr. Michael Grobe-Einsler/Felix Meurer/Dr. Simon Grosse-Brockhoff/Beatrice Kemper, LL.M., LL.M.
-
31. März 2023
Orth Kluth Newsletter Arbeitsrecht: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – kein Grund zur Panik!
Dr. Guido Matthey/Dr. Simon Grosse-Brockhoff/Dominique Faßbender/Thomas Krahwinkel/Dr. Esther Herrnstadt/Beatrice Kemper, LL.M., LL.M./Jana Christina Ross/Carolin Hacken
-
8. Juli 2022
Orth Kluth Newsletter Arbeitsrecht: Nachweisgesetz & Co.: Dringender Handlungsbedarf für Arbeitgeber
Dr. Guido Matthey/Dr. Simon Grosse-Brockhoff/Dominique Faßbender/Thomas Krahwinkel/Dr. Esther Herrnstadt/Beatrice Kemper, LL.M., LL.M./Jana Christina Ross/Carolin Hacken
-
11. März 2022
Orth Kluth Newsletter: Beschäftigung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Alexander Falk/Dr. Kai-Michael König/Dr. Simon Grosse-Brockhoff
-
26. Juli 2021
Orth Kluth Newsletter zum Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Dr. Guido Matthey/Dr. Simon Grosse-Brockhoff/Thomas Krahwinkel
-
15. Juli 2021
Orth Kluth Newsletter: Update - Aktuelle DSGVO-Themen im Arbeitsrecht
Orth Kluth Newsletter Arbeitsrecht/DatenschutzDr. Philipp Mels/Dr. Simon Grosse-Brockhoff/Dr. Michael Grobe-Einsler/Prof. Dr. Michael Bohne/Carolin Hacken/Felix Meurer
-
7. Juni 2021
Orth Kluth Newsletter: Aktuelle DSGVO-Themen im Arbeitsrecht
Orth Kluth Newsletter Arbeitsrecht/DatenschutzDr. Philipp Mels/Dr. Simon Grosse-Brockhoff/Dr. Michael Grobe-Einsler/Prof. Dr. Michael Bohne/Carolin Hacken/Felix Meurer
-
9. Januar 2013
Update Urlaubsrecht: Verbleibende Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitgeber
GWR 2012, 552 zusammen mit Wiss. Mit. Anne Tielmann -
2. Oktober 2012
„Wiedereinstellungsanspruch aus Betriebsvereinbarung bei mangelnder Beschäftigungsmöglichkeit nach Betriebsübergang“ – Anm. zu BAG, Urt. v. 14.03.2012, 7 AZR 147/11
GWR 2012, 403 -
17. September 2012
„Bei Betriebsübergang noch nicht in Kraft getretener Tarifvertrag geht nicht auf Erwerber über“ – Anm. zu BAG, Urt. v. 16.05.2012, 4 AZR 321/10
GWR 2012, 381 -
27. Juni 2012
„Keine Haftung des Betriebsveräußerers für beim Betriebserwerber entstandene Lohnansprüche“ – Anm. zu ArbG Bielefeld, Urt. v. 04.04.2012, 6 Ca 1896/11
GWR 2012, 256 -
14. Mai 2012
“Kein Anspruch auf unbefristetes Arbeitsverhältnis trotz maßregelnder Nichtverlängerung einer Befristung” – Anm. zu BAG, Urt. v. 12.10.2011, 7 AZR 159/19
GWR 2012, 192 -
2. Mai 2012
„Reduzierung von Bonuszahlungen aus Betriebsvereinbarung auch in schwerer wirtschaftlicher Notlage unzulässig“ – Anm. zu BAG, Urt. v. 12.10.2011, Az. 10 AZR 649/10
GWR 2012, 163 -
2. Februar 2011
Mitwirkung an Matthey in: Rothege/Wassermann (Hrsg.), Unternehmenskauf bei der GmbH, Kapitel Arbeitsrecht / Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz
C.F. Müller, 2011 -
1. August 2010
„Keine ordnungsgemäße Vertretung der Gesellschaft bei Abschluss eines „Konzerntarifvertrags“ der Holding – Reichweite dynamischer Bezugnahmeklauseln“ – Anm. zu BAG, Urt. v. 07.07.10, 4 AZR 120/09
GWR 2010, 462 -
20. Dezember 2009
Der Einfluss des § 1a KSchG auf Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
Dissertation -
21. Dezember 2006
Der Einfluss des § 1a KSchG auf Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
Seminarvortrag vor der Deutschen Rechtsschule Warschau/Polen (2006) -
21. Dezember 2006
Grundzüge des deutschen Betriebsverfassungsrechts
Grundzüge des deutschen Betriebsverfassungsrechts -
21. Dezember 2006
ADG – einen Neuanfang sine ira et studio wagen
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2005, 1284-1285 -
21. Juni 2006
Keine Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe nach Aufhebungsvertrag – zugleich Anmerkung zu BSG, Urt. v. 12.07.2006, B 11a AL 47/05 R
Grosse-Brockhoff, Simon / Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Harvard) Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2006, 635 – 636 -
21. Juni 2006
Zum Begriff der Behinderung in der EGRL 78/2000 – zugleich Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 11.07.2006, C-13/05 („Chacón Navas“)
Grosse-Brockhoff, Simon / Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Harvard) Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2006, 473-474 (2006) -
21. März 2006
Zur Zulässigkeit eines durch Gesetz angeordneten Betriebsübergangs – zugleich Anmerkung zu BAG, Urt. v. 02.03.2006, 8 AZR 124/05
Grosse-Brockhoff, Simon / Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Harvard) Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2006, 393-394 (2006) -
21. Dezember 2005
Mitwirkung an Thüsing in: Graf v. Westphalen (Hrsg.), Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, Heimverträge
Loseblatt: Stand: Oktober 2005 -
21. Dezember 2005
Zur analogen Anwendbarkeit des InsO § 113 S.2 im Eröffnungsverfahren – zugleich Anmerkung zu BAG, Urt. v. 20.01.2005, 2 AZR 134/04
Grosse-Brockhoff, Simon / Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Harvard) Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2005, 867-868 (2005)