Veröffentlichungen Dr. Markus Berndt
-
7. Juni 2023
Orth Kluth Newsletter: Anpassung von Löschkonzepten nach Verabschiedung des Hinweisgeberschutzgesetzes
Dr. Markus Berndt/Dr. Bastian Mehle/Dr. Michael Grobe-Einsler
-
11. Mai 2023
Orth Kluth Newsletter: Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen
Dr. Markus Berndt/Gereon Conrad, LL.M./Dr. Bastian Mehle/Lukas Stangier
-
2. Januar 2023
Orth Kluth Newsletter: Update Hinweisgeberschutzgesetz
Dr. Markus Berndt/Gereon Conrad, LL.M./Dr. Bastian Mehle/Lukas Stangier
-
3. August 2022
Orth Kluth Newsletter: Update zum Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes
Dr. Markus Berndt/Gereon Conrad, LL.M./Dr. Bastian Mehle/Lukas Stangier
-
20. April 2022
Orth Kluth Newsletter: Der neue Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes
Dr. Markus Berndt/Gereon Conrad, LL.M./Dr. Bastian Mehle/Lukas Stangier
-
2. März 2022
Orth Kluth Newsletter: EU-Sanktionen gegen Russland
Dr. Bastian Mehle/Volker Herrmann, LL.M./Dr. Markus Berndt/Dr. Frank Wältermann
-
10. Januar 2022
Orth Kluth Newsletter: Das Lobbyregistergesetz - Ein Überblick
Dr. Markus Berndt/Dr. Michael Sitsen/Gereon Conrad, LL.M.
-
18. März 2021
Newsletter Criminal Compliance: Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie
Dr. Markus Berndt/Gereon Conrad, LL.M./Dr. Bastian Mehle
-
8. März 2021
Orth Kluth Newsletter: Das Lieferkettengesetz kommt
Orth Kluth Newsletter 1/2021 Zulieferer ComplianceDr. Markus Berndt/Dr. Christiane Hoffbauer/Gereon Conrad, LL.M.
-
11. September 2020
Verordnung des BMF zu nach dem GwG meldepflichtigen Sachverhalten im Immobilienbereich
Orth Kluth Newsletter Criminal Compliance Nr. 4/2020Dr. Markus Berndt/Gereon Conrad, LL.M./Dr. Bastian Mehle
-
11. September 2020
Buchbeitrag: Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Auflage 2020, C.H. Beck (Hrsg. Momsen/Grützner), Dr. Markus Berndt mit Dr. Christoph Klahold -
23. April 2020
Newsletter Unternehmensstrafrecht 3/2020: Verbandssanktionengesetz reloaded
Newsletter Unternehmensstrafrecht 3/2020Dr. Markus Berndt/Gereon Conrad, LL.M.
-
11. März 2020
Newsletter Unternehmensstrafrecht 2/2020: Neues zum Unternehmensstrafrecht
Dr. Markus Berndt/Gereon Conrad, LL.M.
-
24. September 2019
Newsletter Unternehmensstrafrecht: Neuerungen durch das Verbandssanktionengesetz
Dr. Markus Berndt/Gereon Conrad, LL.M./Dr. Bastian Mehle
-
1. Januar 2016
Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung, gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Theile
Heidelberg 2016 -
1. Januar 2014
Geldwäsche, § 21
Münchener Anwaltshandbuch, Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 2.Aufl., München 2014, S. 1156-1224 -
1. Januar 2013
Das Unternehmen als Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungen – Unternehmensperspektive, gemeinsam mit Dr. Christoph Klahold
In: Momsen/Grützner (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht, Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis. München 2013, S. 207-234 -
21. Januar 2011
Abhören ist gefährlich: Compliance und Datenschutz
Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2011, S. 18. -
17. Juli 2009
Strafrechtliche Garantenpflicht eines Compliance-Officers. Anmerkungen zu BGH, Urteil vom 17.07.2009, 5 StR 394/08
StV 2009, S. 689-691 -
1. Januar 2007
Das Unternehmensstrafrecht in Deutschland
In: Dach Europäische Anwaltsvereinigung e.V. (Hrsg.), Unternehmensstrafrecht. Zürich 2007, S. 35-42 -
1. Januar 2006
Geldwäsche, § 20
Münchener Anwaltshandbuch, Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, München 2006, S. 949-998 -
1. April 2005
Stellungnahme zum Referentenentwurf: “Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Rückgewinnungshilfe und der Vermögensabschöpfung bei Straftaten“
Düsseldorf, April 2005 -
1. August 2003
Strafrechtliche Risiken des Cash-Pooling
Der Syndikus 2003, Ausgabe Juli/August, S. 43-45 -
1. Februar 2003
Dinglicher Arrest gemäß § 111 d StPO - Risiken und Chancen für Unternehmen
Der Syndikus 2003, Ausgabe Januar/Februar, S. 40-43 -
1. Januar 2003
Neue Tendenzen im Recht der Wiedereinsetzung zur Nachholung von Verfahrensrügen
StraFo 2003, S. 112-115 -
1. Juni 2002
Strafrechtliche Aspekte des Arbeitsrechts
Der Syndikus 2002, Ausgabe Mai/Juni -
1. Januar 2001
Aufhebung des zum Zwecke der Zurückgewinnungshilfe erlassenen dinglichen Arrestes wegen Untätigkeit der mutmaßlichen Geschädigten, Anmerkungen zu LG Düsseldorf, Beschluss vom 13.12.2000
StV 2001, S. 446-447 -
1. Januar 1999
Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Verteidigerverschulden
Hamburg 1999